Schneidbedingungsformel zum Fräsen

※ Schnittgeschwindigkeit (Vc)

Vc = & pgr; × Ds × n / 1000
Vc (m / min): Schnittgeschwindigkeit
Ds (mm): Fräserdurchmesser
π (3,14): Pi
n (min-1) : Spindeldrehzahl der Hauptachse

 2-1

 

※ Vorschub (fz)

fz = Vf / Zxn

fz (mm / t): Vorschub pro Zahn
Vf (mm / min): Vorschubgeschwindigkeit
Z: Anzahl der Flöten
n (min-1):Revolution

 2-2

※ Schneidleistung (PC)

Pc = (Ks × Q) / (9120 × η)
= (Ks × ae × Vf × ap) / (6120000 × η)
= (Ks × ae × fz × Z × n × ap) / (6120000 × η)
PHP= (6120/4500) × Pc

PC (Kilowatt): Ausschnittleistung
PHP(HP) : Schneidkraft
ae (mm): Schnittbreite
Vf (mm / min): Schnittgeschwindigkeit
fz (mm / t): Vorschub pro Zahn
Z: Anzahl der Flöten
n (min-1):Revolution
ap: Schnitttiefe
Ks (kgf / mm2) : Relative Schnittfestigkeit
η (0,7 ~ 0,8): Mechanischer Wirkungsgrad
Q (cm3/ min = cc / min): Spanabfuhrvolumen

 

Ungefähre Rate (Ks)
Milde Stähle 190
Mittlere Stähle 210
Harte Stähle 240
Leichte Legierung 190
Hohe Legierung 245
Gusseisen 93
Gusseisen schmieden 120
Bronze / Messing 70

 

※ Spanabfuhrvolumen (Q)

Q = (ae × Vf × ap) / 1000

= (ae × fz × Z × n × ap) / 1000

Q (cm3/ min): Spanabfuhrvolumen
ae (mm): Schnittbreite
Vf (mm / min): Schnittgeschwindigkeit
fz (mm / t): Vorschub pro Zahn
Z: Anzahl der Flöten
n (min-1):Revolution
ap (mm): Schnitttiefe


※ SCHNITTZEIT (T)

T = (60 × L ') / Vf = (60 × L') / fz × Z × n

 2-3

T (Sek.): Schnittzeit
L '(mm): Gesamtlänge des Tischvorschubs (= L + Ds + 2α)
L (mm): Werkstücklänge
Ds (mm): Fräserdurchmesser
α (mm): Schleiferdurchmesser
Vf (mm / min): Vorschubgeschwindigkeit pro Minute des Tisches
fz (mm / t): Vorschub pro Zahn
Z: Anzahl der Flöten
n (min-1): Revolution